Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

hier wieder aktuelle Informationen zu inklusiven Veranstaltungen und Themen.

Aktionstag „Neuss für alle“, Samstag 26.04.2025

Jährlich am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dieser Aktionstag ist in Neuss schon am Samstag, 26. April 2025. Von 11-14 Uhr heißt es vor dem Rathaus Neuss wieder: „Neuss für alle“. Es gibt Infostände von Vereinen und Verbänden, Talkrunden, Mitmach-Aktionen, kulinarische Angebote. Unter dem Motto „Das Miteinander verleiht Flügel“ ist die Psychische Gesundheit in diesem Jahr das Schwerpunktthema, siehe Veranstaltungsplakat und den Artikel der Neuss-Grevenbroicher Zeitung.  Auch unsere Initiative beteiligt sich mit einem Infostand und einer Malaktion zum Thema Inklusion an diesem Aktionstag.

Neurofibromatose-Selbsthilfe beim Cityfrühling Grevenbroich, Sonntag, 27.04.2025  

Zu seinem 20-jährigen Jubiläum bietet der NF und Freunde e.V. den mittlerweile 12. NF-Tag der Inklusion im Rahmen des Cityfrühlings Grevenbroich an: ein Fest unter dem Motto „Spaß, Spiel, Sport für die ganze Familie“. Weitere Informationen auf dem Veranstaltungsplakat. Im Jahr 2013 wurde die Jugendgruppe „NF und Freunde“, eine Hilfsorganisation und Selbsthilfegruppe von und für Menschen mit der seltenen Krankheit „Neurofibromatose“, von unserer Initiative mit dem Elisabeth-Preis für Inklusion ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich zum 20-jährigen Jubiläum und wünschen dem NF und Freunde e.V. weiterhin viel Erfolg!

VHS Dormagen: ab Mai Sportgruppe für junge Erwachsene mit geistiger Behinderung

Ab Mai wird in der VHS Dormagen eine Sportgruppe für junge Erwachsene mit Behinderung angeboten. Die Sportgruppe wird von einer ehemaligen Lehrerin der Mosaikschule geleitet. Das Angebot richtet sich nach den Möglichkeiten der Teilnehmenden. Anmeldung bei der VHS Dormagen: info-vhs@stadt-dormagen.de . Weitere Informationen auf dem Veranstaltungsplakat.

Die KoKoBe besucht den inklusiven Literatur-Kreis

Die KoKoBe (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung) im Rhein-Kreis Neuss besucht am Mittwoch, 21.05.2025 um 16:30 Uhr den inklusiven Literatur-Kreis in der Stadtbibliothek Neuss. Näheres auf dem Veranstaltungsplakat.

Einladung zum Austausch-Treffen für Angehörige von Menschen mit Behinderung

Die Selbsthilfe-Kontakt-Stelle im Rhein-Kreis Neuss lädt Angehörige von Menschen mit Behinderung zu einem Austausch-Treffen am Freitag, 13. Juni 2025, 17-19 Uhr, ein. Kooperationspartner dieser Veranstaltung sind die KoKoBe im Rhein-Kreis Neuss und der igll e.V. Neuss. Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung auf dem Veranstaltungsplakat .

Ausbildung auch für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention beschreibt das Recht behinderter Menschen auf Arbeit auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit anderen. Dazu gehört das Recht auf die Möglichkeit der Arbeit in einem offenen, einbeziehenden und zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld. Gerade angesichts des aktuellen Fachkräftemangels kann die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung auch für Arbeitgeber ein Gewinn sein. Unsere Initiative setzt sich dafür ein, dass auch Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung eine berufliche Ausbildung machen können. Ein Projekt der Kölner Elterninitiative mittendrin e.V. ist dabei Vorbild. Mittlerweile gibt es im Rhein-Kreis Neuss einen Arbeitskreis, der entsprechende Überlegungen konkretisiert. Auch unsere Initiative ist beteiligt. Wir suchen Arbeitgeber, die bereit sind, Menschen mit Behinderung eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Dazu dieser Artikel der Neuss-Grevenbroicher Zeitung sowie ein weiterer Artikel der NGZ, Ausgabe Kaarst, zu diesem Projekt.

Inklusionsbeirat der Stadt Neuss

Am 7. Juni 2021 trat der Inklusionsbeirat der Stadt Neuss erstmals zusammen. Er tagt in der Regel zweimal jährlich. Der Inklusionsbeirat hat verschiedene Änderungen seiner Satzung und Geschäftsordnung erreicht und hat damit seine Beteiligungsrechte gestärkt. So sind jetzt Mitglieder des Inklusionsbeirats in vielen städtischen Ausschüssen vertreten. Sie haben dort Rederecht zu inklusiven Themen. Zwischen den Sitzungen des Inklusionsbeirats tagen drei Arbeitsgruppen zu Schwerpunktthemen. Sie sammeln Ideen und Vorschläge und bringen ihre Ergebnisse in den Inklusionsbeirat ein. Dazu dieses Schaubild.

Info-Portal Einfache Sprache

Viele Informationen und gute Beispiele zu den Themen „Einfache Sprache“ und „Leichte Sprache“ bietet das Info-Portal Einfache Sprache unter Portaleinfach. Unter anderem werden KI-Tools für die Übersetzung und Bearbeitung von Texten in einfacher Sprache vorgestellt und verglichen. Unsere Initiative nutzt bereits das KI-Tool von Eye-Able, um unsere Webseiten per Maus-Klick in einfache Sprache zu übersetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Initiative gemeinsam leben & lernen e.V.