Über Inklusion
Was heißt Inklusion?
"Inklusion" bedeutet wörtlich: Einbeziehung, Eingeschlossenheit, Dazugehörigkeit.
Früher wurde unter dem Begriff "Integration" die Eingliederung von bisher ausgesonderten Personen (z.B. Menschen mit Behinderungen) bezeichnet.
Inklusion geht viel weiter: alle Menschen werden in ihrer Verschiedenheit als Teil der Gesellschaft gesehen und haben das selbstverständliche Recht auf Teilhabe in allen Bereichen: es ist normal, verschieden zu sein.
Menschen mit Down-Syndrom erklären INKLUSION: https://www.youtube.com/watch?v=MKCN2UyJITo
Ein Film der AKTION MENSCH erklärt das Anliegen von Inklusion in 80 Sekunden:
http://www.youtube.com/watch?v=COJyb3D_JjA&feature=youtu.be
"Inklusionslandkarte" - Landkarte der inklusiven Beispiele
Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen veröffentlicht auf einer "Inklusionslandkarte" Beispiele für gelingende Inklusion in ganz Deutschland - in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Hier können Inklusionsbeispiele gesucht oder auch eingetragen werden: https://www.inklusionslandkarte.de/IKL/Startseite/Startseite_node.html
Bildungsportal des Ministeriums für Schule und Bildung NRW
Das Bildungsportal bietet u.a. auch Informationen rund um das Thema Inklusion an nordrhein-westfälischen Schulen:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Inklusion/index.html
Buchtipp: Eine Schule für alle - Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe
Inklusive Bildung stellt Pädagoginnen und Pädagogen vor neue Anforderungen. Das vom Verein mittendrin e.V. (Köln) herausgegebene Buch "Eine Schule für alle - Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe" (Verlag an der Ruhr 2012, ISBN 978-3-8346-0891-8) vermittelt einen Blick in das inklusive Klassenzimmer. Es zeigt, wie gemeinsamer Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung ganz praktisch gelingen kann und wie die Inklusion zum Motor für Schulentwicklung wird:
http://www.verlagruhr.de/shop/dynvadr/shop/showproddtl.php?item=1665
Gemeinsamer Unterricht im Rhein Kreis Neuss
Im Schuljahr 2017/2018 besuchen im Rhein-Kreis Neuss über 1.200 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf den Gemeinsamen Unterricht in der Primarstufe (456) und der Sekundarstufe I (746). Das entspricht einem Anteil von über 40 % aller Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf.