igll feierte gelebte Inklusion
Eltern, Freunde, Lehrerinnen/Lehrer von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung oder Beeinträchtigung schlossen sich 1997 zur gemeinnützigen Initiative gemeinsam leben & lernen, dem igll e.V., zusammen. Seitdem setzt sich "der igll" im Rhein-Kreis Neuss für das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung ein.
"20 Jahre igll" wurde am Samstag, 14. Oktober 2017, mit einem bunten Programm gelebter Inklusion gefeiert: mit Cassandra Mae Spittmann (Finalistin der TV-Show "Dein Song"), mit dem Gebärden-Chor der Neusser Grundschule Die Brücke, mit Theatergruppe und HipHop-Tanz (Inklusive Jugendfreizeitarbeit im Haus der Jugend, Neuss) und mit "Ballgeflüster", dem inklusiven Tanzkurs der Tanzschule Görke, Neuss.
Staatssekretär Matthias Richter eröffnete stellvertretend für NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer um 15.00 Uhr die Festveranstaltung. Er bekräftigte, dass auch die neue Landesregierung zur Inklusion steht und dass es nun darum geht, die Inklusion mit Qualität zu verwirklichen. Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke und Bürgermeister Reiner Breuer, Neuss, sprachen ihre Anerkennung für die erfolgreiche Arbeit der letzten 20 Jahre aus und forderten die Initiative auf, sich weiterhin für die Belange der Inklusion in der Stadt Neuss und im Rhein-Kreis Neuss einzusetzen.
Der Schirmherr der Festveranstaltung, Bundesminister Hermann Gröhe MdB, erinnerte in einem Gespräch mit der Gründerin und langjährigen Vorsitzenden der Initiative, Ursula v. Schönfeld, an den Beginn des gemeinsamen Weges.
Der stellv. Personalratsvorsitzende des Schulministeriums, Herr Leiterke, überreichte einen Scheck über 600 Euro, den Tombola-Erlös des diesjährigen Betriebsfestes. Von der Neusser Zahnärzte Gemeinschaft, vertreten mit dem Vorsitzenden, Herrn Gregor Heering, der zweiten Vorsitzenden Frau Dr. Gabriele Müller sowie Dr. Antje-Barbara Boor und Dr. Bernhard Boor, erhielt die Initiative igll den Erlös der diesjährigen Zahngold-Sammlung, ein Betrag von 5.000 Euro. Schatzmeister Dieter Kleinbölting bedankte sich herzlich.
Rund 200 Personen erlebten einen frohen, bewegten und bewegenden Nachmittag gelebter Inklusion im Martin-Luther-Haus Neuss. Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtete:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/lob-fuer-20-jahre-inklusionsar... Weiterlesen »