Neue Wohnformen für Menschen mit Behinderung

Schon seit einiger Zeit beschäftigen sich bei igll einige Eltern von heranwachsenden Kindern mit der Frage, welche Wohnformen sie sich für und mit ihren Kindern wünschen bzw. vorstellen können.
Im Rhein-Kreis Neuss gibt es von verschiedenen Trägern unterschiedliche Angebote an Wohnformen und Betreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung. igll hat eine Übersicht erarbeitet,die die Besonderheiten der Einrichtungen erfasst und Betroffenen zur Orientierung dienen soll: http://igll.de/stationaere-wohnhaeuser-fuer-menschen-mit-behinderungen

 
Daneben recherchieren wir, welche Elterninitiativen sich in diesem Bereich gebildet haben, welche Konzepte sie verfolgen, mit welchen Trägern sie kooperieren, was wir von ihnen lernen können.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie an diesem Thema interessiert sind!
Ansprechperson für diesen Themenschwerpunkt ist Ruth Hilgers-Schmidt, in der Geschäftsstelle erreichbar mittwochs von 13:00 - 16:00 Uhr oder unter info@igll.de.

 
Eltern schaffen ein neues Zuhause
Dass es mit hohem Engagement von Eltern und Unterstützern möglich ist, Modelle außerhalb der traditionellen Wohnheime zu entwickeln, zeigen diese Beispiele:
http://igll.de/eltern-schaffen-ein-neues-zuhause
 
http://claudius-hoefe.mcs-bochum.de/


Exklusiv Inklusiv Wohnen
Die Film-Dokumentation Exklusiv Inklusiv Wohnen - Integrative Wohngemeinschaft Reutlingen berichtet über eine integrative Wohngemeinschaft, in der 4 Menschen mit und 4 Menschen ohne Behinderung zusammenleben. Die Wohngemeinschaft besteht seit 2003. Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Integration e.V. in Kooperation mit der Bruderhaus Diakonie Reutlingen und der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.
http://www.youtube.com/watch?v=AxLTXXWidUw