igll verleiht erstmals Elisabeth-Preis für Inklusion

Integrierte Lerngruppen der Realschule Südstadt gewinnen ersten Neusser Inklusionspreis
29.06.2013
igll verleiht erstmals Elisabeth-Preis für Inklusion

Vor mehr als 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Schulen und Verbänden verlieh die Initiative gemeinsam leben & lernen am 28.06.2013 im Kunst-Cafe Einblick in Kaarst erstmalig den Elisabeth-Preis für Inklusion. Ausgezeichnet wurden Projekte im Rhein-Kreis-Neuss, die sich besonders für das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung einsetzen.Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtete: http://www.ngz-online.de/rhein-kreis/nachrichten/inklusions-preis-geht-a...

Mit dem 1. Preis, der mit 1.500 Euro dotiert ist, wurden die integrierten Lerngruppen der Realschule Südstadt Neuss ausgezeichnet. „Die Realschule Südstadt hat in ihrer fast zwölfjährigen Arbeit mit integrierten Fördergruppen als erste weiterführende Schule in Neuss Inklusion vorbildlich umgesetzt“, betonte Ursula v. Schönfeld in ihrer Laudatio. Schüler mit unterschiedlichsten Behinderungen lernen hierbei sowohl im gemeinsamen Unterricht zusammen mit den Regelschülern, aber - besonders in den Hauptfächern - auch in kleinen Fördergruppen, die auf die besonderen Lernbedürfnisse hin ausgerichtet sind.

Der 2. Preis (1.000,- Euro) ging an die Grevenbroicher Freizeitgruppe „Neurofibromatose und Freunde“. Das Selbsthilfe-Projekt wurde vor zwei Jahren von Richard Lange gegründet. Er leitet einmal monatlich sonntags eine Gruppe von derzeit vier Jugendlichen mit Neurofibromatose und zwei Jugendlichen ohne Krankheit. In diesem Sommer fahren sie gemeinsam auf eine Ferienfreizeit, für 2014 planen sie eine gemeinsame Teilnahme an einem internationalen Kinder- und Jugendcamp in Belgien.

Der 3. Preis (500,- Euro) wurde an zwei Projekte vergeben, die in diesem Jahr neu entstanden sind: die „Rooper Band“ (Johanneskirchengemeinde Kaarst-Büttgen), in der Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung unter Leitung von Kathi Kennemann musizieren, und das von Markus Bausch gegründete Team „Fußball mit Handicap“ von der Jugendabteilung des BV 04 Weckhoven, das erste und bislang einzige inklusive Neusser Fußballteam, in dem mittlerweile 24 jugendlichen Sportler mit und ohne Behinderung trainieren. SAT.1NRW berichtete kürzlich über diese außergewöhnliche Mannschaft: http://www.sat1nrw.de/Archiv/Inklusion/441d9165/